Die Bundesbürger haben im vergangenen Jahr 333
Millionen Liter Sekt, Champagner und andere Schaumweine konsumiert.
Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte,
trank damit jeder Verbraucher im Schnitt 4,7 Liter oder 47
Sektgläser Schaumwein. Das entspricht einem Jahresverbrauch von 6,3
Flaschen Sekt pro Kopf.

Wiesbaden (dapd). Die Bundesbürger haben im vergangenen Jahr 333
Millionen Liter Sekt, Champagner und andere Schaumweine konsumiert.
Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte,
trank damit jeder Verbraucher im Schnitt 4,7 Liter oder 47
Sektgläser Schaumwein. Das entspricht einem Jahresverbrauch von 6,3
Flaschen Sekt pro Kopf. Nach international üblichen Statistikregeln
gelte jeder mindestens 15 Jahre alte Deutsche als potenzieller
Schaumweintrinker, sagte eine Sprecherin des Amtes.

In den Jahren 2008 und 2009 hatten die Deutschen mit insgesamt
319 und 318 Millionen Litern noch etwas weniger Schaumwein
konsumiert. Für 2010 gebe es wegen einer Änderung der Statistik
keine Angaben zum Konsum, sagte die Sprecherin. Die Statistik
erfasst neben Sekt, Champagner und Prosecco auch Obst- und
Fruchtschaumweine.

dapd.djn/T2012110651111/jvo/mwo

(Wiesbaden)