Jeder vierte Deutsche hat bereits einmal aus
beruflichen Gründen den Wohnort gewechselt. Für den großen Rest war
das Thema Umzug aus Arbeitsgründen bislang jedoch noch kein Thema.
West- und Ostdeutsche unterscheiden sich in diesem Punkt kaum. Das
geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Infas-Umfrage im
Auftrag der Bertelsmann-Stiftung hervor.

Gütersloh (dapd). Jeder vierte Deutsche hat bereits einmal aus
beruflichen Gründen den Wohnort gewechselt. Für den großen Rest war
das Thema Umzug aus Arbeitsgründen bislang jedoch noch kein Thema.
West- und Ostdeutsche unterscheiden sich in diesem Punkt kaum. Das
geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Infas-Umfrage im
Auftrag der Bertelsmann-Stiftung hervor.

Je höher der Bildungsabschluss, desto größer ist der Studie
zufolge die Mobilität. Unter den Bundesbürgern mit Abitur oder
Hochschulreife haben demnach bereits 40 Prozent schon einmal ihre
Möbel gepackt. Die Hälfte von diesen sogar mehrfach. Immerhin 5
Prozent der Deutschen zog es aus beruflichen Gründen bereits einmal
ins Ausland. Das entspricht rund 3,3 Millionen Bundesbürgern.

Als häufigsten Grund für einen beruflich bedingten Umzug gaben
die Befragten ein neues Arbeitsverhältnis, einen Ausbildungs- oder
Studienplatz an. Dabei müssen die Arbeitgeber aber schon einiges
bieten, um den Arbeitnehmer zur Aufgabe seines bisherigen
Lebensumfelds zu bewegen. Für über 60 Prozent der Befragten war der
Grund eine unbefristete Stelle. Dagegen waren weniger als 25 Prozent
bereit, wegen einer befristeten Stelle umzuziehen. Für einen
befristeten Vertrag unter einem Jahr packten nur knapp 10 Prozent
die Umzugskisten.

Insgesamt wurden für die Umfrage 1.004 repräsentativ ausgewählte
Personen über 18 Jahre befragt.

dapd.djn/T2013010300886/re/pon

(Gütersloh)