Prüfer haben in Deutschland jedes fünfte Auto aus
dem Verkehr gezogen. Der Anteil der Fahrzeuge, die wegen erheblicher
Mängel durch die Hauptuntersuchung fielen, lag bei 20 Prozent, wie
aus dem am Donnerstag vorgelegten TÜV-Report 2013 hervorgeht. Im
Vergleich zum letzten Bericht entspricht dies einer leichten
Steigerung von 0,3 Prozent.

Berlin (dapd). Prüfer haben in Deutschland jedes fünfte Auto aus
dem Verkehr gezogen. Der Anteil der Fahrzeuge, die wegen erheblicher
Mängel durch die Hauptuntersuchung fielen, lag bei 20 Prozent, wie
aus dem am Donnerstag vorgelegten TÜV-Report 2013 hervorgeht. Im
Vergleich zum letzten Bericht entspricht dies einer leichten
Steigerung von 0,3 Prozent.

Besonders häufig beanstandeten die Prüfer Beleuchtungs-, Brems-
und Auspuffanlagen. Ohne Beschwerden durch die Hauptuntersuchung
kamen 55,1 Prozent der Fahrzeuge – ein Plus von 6,8 Prozent
gegenüber dem Jahr 2007.

Die TÜV-Experten hatten für den Report mehr als acht Millionen
Hauptuntersuchungen zwischen Juli 2011 und Juni 2012 ausgewertet.

dapd.djn/T2012120650784/eng/pon

(Berlin)