Mit den Karrierechancen von Hochschulabsolventen
und angehenden Akademikern befasst sich die Bundesagentur für Arbeit
in ihrer neu aufgelegten Broschüre „Gute Bildung – gute Chancen –
Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker“.

Nürnberg (dapd). Mit den Karrierechancen von Hochschulabsolventen
und angehenden Akademikern befasst sich die Bundesagentur für Arbeit
in ihrer neu aufgelegten Broschüre „Gute Bildung – gute Chancen –
Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker“. Auf 80 Seiten
informieren die Autoren nicht nur über die allgemeine Entwicklung
des Arbeitsmarktes, sondern differenzieren zwischen 14
Berufsgruppen, von Architekten bis zu sozialwissenschaftlichen
Berufen.

Unter anderem liefert die Broschüre Daten zur langfristigen
Beschäftigungsentwicklung, zur Anzahl der freiberuflich Tätigen, zur
Arbeitslosenquote und Zahl der offenen Stellen sowie zur Entwicklung
der Studienanfängerzahlen. Die Studie ist im Internet als
kostenloser Download verfügbar (www.statistik.arbeitsagentur.de,
Arbeitsmarktberichte, Berichte und Broschüren, Arbeitsmarkt für
Akademiker).

dapd.djn/T2012073003244/rog/K2120/mwo

(Nürnberg)