Vielen gesetzlichen Krankenkassen geht es derzeit
finanziell gut. Positive Folge für die Versicherten ist, dass kaum
Zusatzbeiträge erhoben werden. Dafür werden zusätzliche Leistungen
angeboten, wie das Onlineportal geldtipps.de berichtet.
Köln (dapd). Vielen gesetzlichen Krankenkassen geht es derzeit
finanziell gut. Positive Folge für die Versicherten ist, dass kaum
Zusatzbeiträge erhoben werden. Dafür werden zusätzliche Leistungen
angeboten, wie das Onlineportal geldtipps.de berichtet.
Leistungsoffensive nennt beispielsweise die AOK Plus ihr
Programm, das im Juli 2012 startete. Die Kasse gibt 40 Euro Zuschuss
zur jährlichen Zahnreinigung. Zusätzlich trägt sie Kosten für Eisen,
Folsäure und Magnesium für Schwangere und bezahlt
nichtverschreibungspflichtige Medikamente für Mitglieder zwischen 12
und 18 Jahren. In der Diskussion ist auch die Übernahme der Kosten
für klassische Homöopathie.
Ähnliche Initiativen, aber in anderen Bereichen, gibt es auch bei
der Techniker Krankenkasse, die für alternative Arzneimittel bis zu
einem jährlichen Höchstsatz von 100 Euro aufkommt. Viele Kassen wie
Securvita, SBK, HEK oder BKK vor Ort übernehmen Kosten für
osteopathische Behandlungen.
Ein Überblick über die Zusatzleistungen ist derzeit schwer zu
bekommen. Verbraucher sollten sich deshalb zunächst bei ihrer Kasse,
später aber auch bei anderen Kassen informieren, welche
Zusatzleistungen im Programm sind. Ist das bei der eigenen Kasse
nicht der Fall, kann ein Wechsel sinnvoll sein.
dapd.djn/T2012101102482/ome/K2120/mhs
(Köln)