Die Gehälter der Fach- und Führungskräfte mit
kaufmännischem Aufgabengebiet sind trotz Eurokrise stärker gestiegen
als erwartet. Hatten die Unternehmen im Jahr 2011 ein Plus von bis
zu 3,4 Prozent prognostiziert, verdienen Fachkräfte derzeit im
Durchschnitt 3,8 Prozent mehr als vor zwölf Monaten, wie die
Managementberatung Kienbaum ermittelte.

Gummersbach (dapd). Die Gehälter der Fach- und Führungskräfte mit
kaufmännischem Aufgabengebiet sind trotz Eurokrise stärker gestiegen
als erwartet. Hatten die Unternehmen im Jahr 2011 ein Plus von bis
zu 3,4 Prozent prognostiziert, verdienen Fachkräfte derzeit im
Durchschnitt 3,8 Prozent mehr als vor zwölf Monaten, wie die
Managementberatung Kienbaum ermittelte.

Zusammen mit Leistungszulagen und anderen Vergütungsbestandteilen
verdienten kaufmännische Führungskräfte aktuell 122.000 Euro pro
Jahr, während Fachkräfte auf 63.000 Euro und Sachbearbeiter auf
47.000 Euro kämen.

Frauen verdienen Kienbaum zufolge in allen drei Gruppen weiterhin
deutlich weniger als Männer: Weibliche Führungskräfte müssten im
Schnitt mit 16 Prozent weniger Gehalt auskommen, während der Abstand
auf Ebene der Fachkräfte und Sachbearbeiter mit elf beziehungsweise
sechs Prozent geringer sei. Die Angaben beruhen auf der Auswertung
von Daten zu gut 5.400 Einzelpositionen in 716 Unternehmen.

dapd.djn/T2012081503192/rog/K2120/mwa

(Gummersbach)