Die staatliche Förderbank KfW macht ihren
Studienkredit ab dem Sommersemester 2013 deutlich mehr Studenten
zugänglich. So kann der Kredit künftig nicht nur zur Finanzierung
eines Erststudiums, sondern auch für ein Zweit- oder Aufbaustudium
sowie einzelne Studienabschnitte eingesetzt werden, wie die KfW in
Frankfurt am Main mitteilt.

Frankfurt/Main (dapd). Die staatliche Förderbank KfW macht ihren
Studienkredit ab dem Sommersemester 2013 deutlich mehr Studenten
zugänglich. So kann der Kredit künftig nicht nur zur Finanzierung
eines Erststudiums, sondern auch für ein Zweit- oder Aufbaustudium
sowie einzelne Studienabschnitte eingesetzt werden, wie die KfW in
Frankfurt am Main mitteilt. Zudem steigt die Altersgrenze für
Kreditnehmer von derzeit 34 Jahren auf 44 Jahre.

Allerdings ist die Finanzierungsdauer weiterhin altersabhängig.
Während Antragsteller unter 34 Jahren eine Kreditzusage für bis zu
14 Semester bekommen, sinkt die Förderhöchstdauer ab 39 Jahren auf
zehn Semester und ab 44 Jahren auf sechs Semester. Darüber hinaus
gilt wie bisher, dass bereits absolvierte Semester dem Höchstalter
entsprechend zugerechnet werden.

Über weitere Details und Neuregelungen informiert die KfW in
einem aktualisierten Merkblatt, das im Internet unter
http://url.dapd.de/8J9opE verfügbar ist.

dapd.djn/T2012112102473/rog/K2120/mwa

(Frankfurt/Main)