Kleine Kratzer am Autolack, die beispielsweise
durch Split oder Salz verursacht wurden, sollten in jedem Fall
schnell entfernt werden. Deshalb empfiehlt Norbert Ollek vom
Auto-Pflege-Zentrum, einer Tochter des TÜV Süd, nach jeder
Autowäsche den Lack unter die Lupe zu nehmen und die schadhaften
Stellen ausbessern. Dazu gibt es im Handel Mini-Reparatursets mit
integriertem Pinsel.
München (dapd). Kleine Kratzer am Autolack, die beispielsweise
durch Split oder Salz verursacht wurden, sollten in jedem Fall
schnell entfernt werden. Deshalb empfiehlt Norbert Ollek vom
Auto-Pflege-Zentrum, einer Tochter des TÜV Süd, nach jeder
Autowäsche den Lack unter die Lupe zu nehmen und die schadhaften
Stellen ausbessern. Dazu gibt es im Handel Mini-Reparatursets mit
integriertem Pinsel.
In der Kappe der Pinselfläschchen sitzt oft noch ein Rostradierer
oder etwas Schleifpaste. „Vorher unbedingt die Reparaturstelle mit
Nitro-Verdünnung säubern, denn die Stelle muss absolut wachs- und
fettfrei sein“, betont der Fachmann. Damit nichts danebengehe,
sollte die Reparaturstelle mit Klebefilm abgedeckt werden. Ganz
dünne Striche könne man am besten mit einem Zahnstocher oder einer
Streichholzkante abdecken. Noch ein Tipp von Ollek: „Den
Klebestreifen noch vor dem Trocknen der Farbe abziehen. Das ergibt
weichere Ränder.“
dapd.djn/T2013011700410/nom/K2120/mwa
(München)