Bei der Produktion von Funktionskleidung gibt es
nach Angaben der Stiftung Warentest eklatante Mängel bei den
Herstellungsbedingungen. Die Unternehmen zahlten ihren Näherinnen in
Asien vielfach Löhne, „die kaum zum Leben reichen“, erklärte die
Verbraucherorganisation am Donnerstag vorab in Berlin.

Berlin (dapd). Bei der Produktion von Funktionskleidung gibt es
nach Angaben der Stiftung Warentest eklatante Mängel bei den
Herstellungsbedingungen. Die Unternehmen zahlten ihren Näherinnen in
Asien vielfach Löhne, „die kaum zum Leben reichen“, erklärte die
Verbraucherorganisation am Donnerstag vorab in Berlin. Bis zu 87
Überstunden pro Woche zusätzlich zum normalen Pensum von 48 Stunden
seien dort an der Tagesordnung.

Hinsichtlich der Unternehmensverantwortung bewertete die Stiftung
in der August-Ausgabe der Zeitschrift „test“ 8 von 17
Textilhersteller lediglich mit der Note „ausreichend“. Zwei weitere
Marken, Maier Sports und The North Face, erhielten die Note
„mangelhaft“. Für die Untersuchung hatte die Stiftung nach eigenen
Angaben die Hersteller nach Arbeitsbedingungen in den Fabriken
befragt, die Verhältnisse vor Ort überprüft und Arbeiter interviewt.

(Zusammenfassung bis 0530, 35 Zeilen)

dapd.djn/T2012072502641/mhs/mwa

(Berlin)