(dapd). Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten: 3 Entenbrüste (je etwa 200 g) 2 EL Feigensenf 2 EL flüssiger Honig 4 EL Himbeeressig 4 EL Olivenöl Salz frisch gemahlener Pfeffer 100 g Feldsalat 1 rotschaliger Apfel 500 g Rote Bete (vakuumverpackt) 1 Bund Schnittlauch
1. Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: 180-200 °C Heißluft: 160-180 °C
2. Die Entenbrüste unter fließendem kalten Wasser abspülen und trocken tupfen. Eine ofenfeste Pfanne ohne Fett erwärmen. Die Haut der Entenbrüste vorsichtig mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden. Die Entenbrüste mit der Hautseite nach unten nebeneinander in die erwärmte Pfanne legen, etwa 5 Minuten goldbraun braten.
3. Die Entenbrüste wenden. Die Pfanne auf dem Rost im unteren Drittel in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Entenbrüste etwa 10 Minuten garen.
4. In der Zwischenzeit Feigensenf mit Honig und Himbeeressig verrühren. Olivenöl unterschlagen. Die Vinaigrette mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Feldsalat verlesen, waschen, in einem Sieb gut abtropfen lassen oder in einer Salatschleuder trocken schleudern. Die Wurzelenden vom Feldsalat abzupfen.
6. Apfel abspülen, abtrocknen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Rote Bete halbieren, ebenfalls in dünne Spalten schneiden. Feldsalat mit Apfel-, Rote-Bete-Spalten und Vinaigrette mischen. 7. Die Entenbrüste aus dem Ofen nehmen, zugedeckt kurz ruhen lassen. Schnittlauch abspülen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden. Die Entenbrüste in dünne Scheiben schneiden, diese leicht salzen und auf dem Salat anrichten. Salat mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.
Beilage: Lecker schmeckt dazu Nussbrot.
Tipps: Statt Feigensenf können Sie auch 2 getrocknete, gewürfelte Feigen mit 1 Esslöffel Senf vermischen. Wenn Sie keinen Himbeeressig zur Hand haben, dann können Sie auch einen anderen Obstessig (z. B. Apfelessig) verwenden.
Entnommen aus: Blitz Salate © Dr. Oetker Verlag KG, Bielefeld
dapd