Kleinere Lackschäden am Auto wie
Steinschlagspuren, Schrammen und Kratzer sollten noch vor dem Winter
beseitigt werden, bevor Rost, Wasser und Salz dem Lack noch mehr
zusetzen können. Je länger mit dem Ausbessern gewartet werde, desto
weiter breite sich Rost aus und desto tiefer dringe er in den Lack
ein, warnt die Sachverständigenorganisation Dekra in Stuttgart.

Stuttgart (dapd). Kleinere Lackschäden am Auto wie
Steinschlagspuren, Schrammen und Kratzer sollten noch vor dem Winter
beseitigt werden, bevor Rost, Wasser und Salz dem Lack noch mehr
zusetzen können. Je länger mit dem Ausbessern gewartet werde, desto
weiter breite sich Rost aus und desto tiefer dringe er in den Lack
ein, warnt die Sachverständigenorganisation Dekra in Stuttgart.
Besonders gefährdete Bereiche seien die Fahrzeugfront, die Kotflügel
und die vordere Dachkante.

Schäden ließen sich mit einem Lackstift in Fahrzeugfarbe leicht
austupfen. Stumpfer Lack könne bei dieser Gelegenheit mit
Lackpolitur aufgefrischt werden. Nach der Reparatur empfehlen die
Fachleute eine Konservierung mit einem Hartwachs, die den Lack für
etwa drei Monate schützt.

dapd.djn/T2012101000681/nom/K2120/mwa

(Stuttgart)