Fondue ist lecker und wie gemacht für einen langen geselligen Abend mit der Familie. Keiner muss lange in der Küche stehen – einfach auswählen, eintauchen und los geht es. Welche Zutaten Sie für einen Fondue Abend brauchen und ob sich auch Fisch eignet, erfahren Sie bei uns.
Fondue am Heiligabend oder Silvester
Fondue ist gesellig und ein beliebtes Essen am Heiligabend oder Silvester. Denn niemand muss dafür lange in der Küche stehen und kochen. Zusammen sitzen alle gemütlich um einen Tisch und warten, dass ihr Fleisch, Fisch oder Gemüse im heißen Fett gar wird. Das Beste: Fondue ist nicht nur was für Fleischliebhaber auch Vegetarier kommen hier auf ihre Kosten.
Das richtige Fondue Zubehör
Das wichtigste beim Fondueessen ist natürlich das Fonduegerät. Es gibt verschiedene Fonduegeräte. Dazu gehören Elektrofondues, Fondues mit einer Spezialpaste oder auch mit einem Gasbrenner. Mit Spiritus betriebene Geräte riechen unangenehm und sind daher eher nicht empfehlenswert.
Jeder Gast sollte ein bis zwei Fonduegabeln bekommen, damit es keinen Streit gibt und der Magen nicht lange knurren muss. Wenn Sie mehr als 6 Personen zum Fondueessen eingeladen haben, sollten Sie zwei Fonduegeräte bereitstellen. Weiche Zutaten wie Gemüse, Fisch oder Hackbällchen sollten besser in kleinen Metallsieben gegart werden damit sie nicht verloren gehen.
Die Fondue Fleischsorten
Für jeden Gast sollten Sie ca. 200 Gramm Fleisch einplanen. Damit das Fleisch nicht im Fett spritzt sollte es vorher abgetupft werden und Zimmertemperatur haben. Besonders lecker ist zartes Fleisch wie Rind, Schwein, Lamm oder Huhn. Das Fleisch sollten Sie beim Fleischer Ihres Vertrauens kaufen und selber klein schneiden.
Die Fondue Fischsorten
Wer kein Fleisch mag kann auch Fisch im Fonduetopf garen. Am besten eignen sich Fischsorten mit festem Fleisch wie Seelachs, Lachs oder Zander. Auch Garnelen sind perfekt für ein abwechslungsreiches Fondueessen. Auf den Fonduegabeln kann man den Fisch schnell verlieren. Kleine Metallsiebe sind daher besser geeignet.
Die Fondue Gemüsesorten
Genauso wie für den Fisch gilt auch für das Gemüse: Fest sollte es sein. Pilze, Paprika oder Zwiebel lassen sich sehr gut aufpieksen mit der Gabel. Ein Pilz ist immer ein guter Stopper um Fisch oder Fleisch nicht zu verlieren.
Das richtige Fett
Das Fondue Fett sollte ein geschmacksneutrales Öl sein wie z. B. Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Kokosfett. Die fettarme Variante und genauso lecker ist Brühe. Am besten eignet sich Rinderbrühe. Wichtig: Das Fett darf niemals zu heiß werden, da es sich ansonsten selbst entzündet.
Die richtigen Fondue Beilagen
Die wichtigste Beilage zum Fondue ist Baguette. Aber auch kleine Pellkartoffeln sind lecker. Außerdem für Abwechslung sorgt eingelegtes Gemüse, ein frischer Salat, Knoblauchbutter und natürlich die richtigen Dips.
Bildrechte: © enzo4 – Fotolia.com