Vier von fünf deutschen Managern nutzen
soziale Netzwerke im Beruf. Wie aus einer Umfrage der
Personalberatung LAB & Company unter 817 Führungskräften deutscher
Unternehmen hervorgeht, vertrauen die meisten auf Xing (72 Prozent),
gefolgt von LinkedIn (40 Prozent) und – mit deutlichem Abstand –
Facebook (12 Prozent).

Düsseldorf (dapd). Vier von fünf deutschen Managern nutzen
soziale Netzwerke im Beruf. Wie aus einer Umfrage der
Personalberatung LAB & Company unter 817 Führungskräften deutscher
Unternehmen hervorgeht, vertrauen die meisten auf Xing (72 Prozent),
gefolgt von LinkedIn (40 Prozent) und – mit deutlichem Abstand –
Facebook (12 Prozent). Andere soziale Netzwerke wie Twitter, Youtube
oder Google+ interessierten die Manager hingegen kaum.

Die meisten Unternehmen setzen der Umfrage zufolge Social Media
für die Anwerbung von Mitarbeitern ein. Auch hier liegt Xing mit 51
Prozent der Nennungen vorn. Jedes vierte Unternehmen (24 Prozent)
nutzt LinkedIn dafür, knapp jedes fünfte Facebook (17 Prozent).

Zwar seien soziale Netzwerke für das Recruiting von
Top-Führungskräften noch von untergeordneter Bedeutung, erläutert
Frank Beyer, geschäftsführender Gesellschafter von LAB & Company.
Für die Besetzung von Positionen im unteren und mittleren Management
dürften die sozialen Medien in Zukunft jedoch eine immer stärkere
Rolle einnehmen, erwartet Beyer.

dapd.djn/T2012063000745/rog/K2120/mwa

(Düsseldorf)