Hannover (dapd). Aktuelle Smartphones eignen sich dank GPS-Unterstützung hervorragend als wegweisender Begleiter im Wander- oder Fahrrad-Urlaub. Oftmals verlangen die Modelle aber, insbesondere bei Aktivierung des GPS-Moduls, sehr schnell wieder nach einer Steckdose. Wenn möglich, ist ein austauschbarer Ersatz-Akku für unterwegs erste Wahl.

Einige Modelle wie beispielsweise Apples iPhone erlauben jedoch keinen Akkuwechsel. In diesem Fall sind Akku-Packs eine Alternative, wie die Zeitschrift "c’t" (Ausgabe 16/12) berichtet. Sie müssen vorher an der Steckdose aufgeladen werden und sind nicht auf ein bestimmtes Modell festgelegt.

Batteriebetriebene Ladestationen sind eine weitere Möglichkeit. Sie sind auf Dauer aber relativ kostspielig. Zum vollständigen Aufladen des Smartphone-Akkus waren in einem Test der Zeitschrift aber nur hochwertige Alkaline- und Lithiumzellen in der Lage. Eine Alternative sind Solarlader. Dabei wird tagsüber meist ein integrierter Akku aufgeladen, der anschließend wiederum das Endgerät aufladen kann. Für die Radtour mit dem Smartphone als Navi empfiehlt die Zeitschrift die Anschaffung eines passenden Ladereglers für die Nutzung des Nabendynamos.

dapd