Dortmund (dapd). Wer kennt das nicht: Mal eben ein Brötchen oder ein Müsli zwischendurch und auf zum nächsten Termin. Im Alltag bleibt nicht immer genug Zeit, um sich nach dem Essen die Zähne zu putzen. Mit einem Kaugummi könne man die Zeit bis zum nächsten Putzen gut überbrücken, sagt die Dentalhygienikerin Sylvia Fresmann aus Dortmund.

"Das größte Problem für unsere Zähne ist die Säure, denn sie greift den Zahnschmelz an", erklärt die Expertin. Sie werde entweder direkt über die Nahrung aufgenommen oder aber die Bakterien im Mund verwandelten den Zucker in Säure. "Durch das Kauen von Kaugummis wird der Speichelfluss angeregt und dadurch verdünnt sich der Säuregehalt im Mund", erklärt Fresmann. "Außerdem sind im Speichel Kalzium und Phosphate enthalten, die die Zähne schützen."

Um den Speichelfluss zu fördern, seien nicht einmal spezielle Zahnpflegekaugummis nötig, wichtig sei nur, dass die Kaugummis zuckerfrei sind. "Kaugummikauen ersetzt aber nicht die gründliche Zahnpflege mit Zahnbürste und Zahnseide", stellt Fresmann klar, es sei nur eine gute Möglichkeit für zwischendurch.

dapd