Wien (dapd). Gewürzmischungen für Glühwein und Punsch lassen sich ganz leicht selbst zusammenstellen. "Und ich bekomme ein Getränk ganz nach meinem persönlichen Geschmack", sagt Thomas Vierich, Autor des Buches "Aroma: Die Kunst des Würzens". Die Grundzutaten dafür seien dieselben wie für Lebkuchen: Zimt, Nelken, Piment, Koriander, Ingwer, Kardamom und Muskat.
"Die Gewürze können entweder im Mörser frisch vermahlen und mit dem Wein erwärmt werden oder man hängt sie in einem Teefilter in den Topf." Vierich rät dazu, anfangs mit kleinen Mengen zu experimentieren, um den richtigen Geschmack hinzubekommen.
"Vorsicht ist vor allem mit Nelken geboten, die schmecken sehr stark durch." Für neue Glühwein-Varianten empfiehlt der Autor frischen Ingwer auszuprobieren. Auch Orangen- und Zitronenschalen von Biofrüchten geben Glühwein eine interessante Note. "Verwendet wird nur der farbige Teil der Schale, der weiße macht das Getränk bitter", sagt Vierich.
Alkoholfreier Punsch lasse sich am besten mit Orangen- und Traubensaft herstellen. Für eine fruchtigere Note eignen sich Anis und Fenchel, eine Vanilleschote mache das Getränk süßer und damit interessant für Kinder. "Wenn man die Schote im Ganzen in den Punsch gibt, lässt sie sich anschließend bis zu zehn Mal wiederverwenden", sagt der Gewürz-Experte.
Buchtipp: Thomas A. Vierich, Thomas A. Vilgis: "Aroma: Die Kunst des Würzens", Stiftung Warentest, November 2012, 34,90 Euro, ISBN: 978-3868510492.
dapd