Hamburg (dapd). Ende Juli starten in London die olympischen Sommerspiele 2012. Bereits rund einen Monat vorher schickt Sega die Couch-Sportler in den virtuellen Kampf um Gold, Silber und Bronze. Das offizielle Videospiel "London 2012" bietet mehr als 45 Wettkämpfe, angefangen von der Leichtathletik über Schwimmen, Radfahren und Turnen bis hin zu Tischtennis und Beachvolleyball.
Die Konsolenversionen des Spiels unterstützen jeweils die Bewegungssteuerungen via Move (PS3) beziehungsweise Kinect (Xbox 360). Die Steuerung ist recht eingängig, oftmals inklusive des für Sportspiele charakteristischen rhythmischen Knopfdrückens. Auch grafisch macht das Ganze in der getesteten Xbox-Version einen guten Eindruck. Die Präsentation ist ebenfalls stimmig.
Auf einen Abenteuertrip in die beliebte Rollenspielwelt von "Das Schwarze Auge", kurz DSA, schickt Daedalic Entertainment die PC-Spieler. "Das Schwarze Auge – Satinavs Ketten" ist ein Point-And-Click-Adventure, in dem der Spieler in die Rolle des Fallenstellers Geron schlüpft, um den Kontinent Aventurien vor dem drohenden Untergang durch eine Krähenplage zu retten. In ein Komplott verwickelt, gilt es, teils knackige Rätsel zu lösen. Wie bereits andere Adventures des Hauses überzeugt auch dieses mit wunderhübschen, handgezeichneten Landschaften und gut animierten Charakteren. DSA-Fans sollten einen Blick wagen.
Ein erfrischend neues Spielkonzept bietet Sonys gelungenes Action-Adventure "Gravity Rush" für die PS Vita. Dessen Heldin Kat verfügt dank einer mystischen Katze über Kräfte zur Manipulation der Schwerkraft. Sie läuft kopfüber an Decken entlang oder fliegt auf Knopfdruck in sämtliche Richtungen. Das geht nach etwas Übung relativ leicht von der Hand und sieht zudem richtig gut aus. Kats Reise bietet abwechslungsreiche Missionen und führt sie durch farbenfrohe Welten. Hinzu kommen ansehnliche Comics als Zwischensequenzen.
"Lego Batman 2: DC Super Heroes" von Warner Bros. Interactive setzt voll auf das bereits bewährte Spielkonzept der Jump’n’Run-Umsetzungen mit den Klötzchenfiguren. Der Spieler hüpft entweder mit dem Titelhelden oder einem seiner Verbündeten wie beispielsweise Superman durch ein liebevoll gestaltetes Gotham City und setzt sich gegen Batmans Widersacher Lex Luthor und Joker zur Wehr. Das geht flott von der Hand und bietet reichlich Humor. Die Geschichte wird wie gewohnt in liebevollen Zwischensequenzen vorangetrieben.
Besitzer eines 3DS finden in Nintendos "Mario Tennis Open" ein grundsolides Sportspiel im bewährten Comic-Stil. Mit Mario und seinen Kumpels lässt sich die Filzkugel auch mit verrückten Spezialschlägen über das Feld jagen. Hinzu kommen gute Minispiele. Für anspruchsvolle Spieler ist der Titel aber zu einfach. Ebenfalls einen Blick wert ist das Hack’n’Slay "Heroes of Ruin" von Square Enix. Darin setzen sich Spieler in einer Fantasywelt gegen zahlreiche Monster zur Wehr.
Wer realistischere Action bevorzugt, kommt mit Ubisofts "Ghost Recon: Future Soldier" auf seine Kosten. Darin löst der Spieler als Teil einer Spezialeinheit taktisch anspruchsvolle Missionen, ausgerüstet mit einer Fülle an Hightech. Das Ganze ist packend inszeniert, sieht richtig gut aus und bietet reichlich Abwechslung. Actionreiche Robotergefechte liefert Segas "Steel Battalion: Heavy Armor" mit Kinect-Unterstützung für Xbox 360.
Weniger kompliziert ist Codemasters Action-Raserei "Dirt Showroom". Statt realistischer Rallyes geht es in dem neuen Teil der Rennspielreihe vor allem um Rammattacken und Blechschäden. Steuerung und Fahrphysik sind jedoch gewohnt gut. Strategiefans werden sich an dem Add-On "Sid Meier’s Civilization V: Gods & Kings" erfreuen, erweitert es die beliebte Simulation doch vor allem um die in Teil 5 von vielen Fans arg vermissten Elemente Religion und Spionage. Dadurch wird das hervorragende Hauptspiel nun komplexer.
dapd