Ein Technikproblem beim Versandhändler Otto hat
in der Nacht zum Montag 50.000 Kunden zu vermeintlich kostenfreien
Bestellungen animiert. Besteller hätten beliebig oft auf immer die
gleichen und nicht autorisierten Gutscheincodes zurückgreifen und
damit per Telefon oder via Internet Waren bestellen können, teilte
das Unternehmen am Montagabend in Hamburg mit.

Hamburg (dapd). Ein Technikproblem beim Versandhändler Otto hat
in der Nacht zum Montag 50.000 Kunden zu vermeintlich kostenfreien
Bestellungen animiert. Besteller hätten beliebig oft auf immer die
gleichen und nicht autorisierten Gutscheincodes zurückgreifen und
damit per Telefon oder via Internet Waren bestellen können, teilte
das Unternehmen am Montagabend in Hamburg mit. Nach eigenen Angaben
hat Otto allerdings die 50.000 auf den Fehler zurückgehenden
Bestellungen mittlerweile storniert.

Nach Angaben des Versandhändlers reichte die Preisspanne, die die
Gutscheincodes abdeckten, von 88 Euro bis zu 400 Euro. Die Codes
seien über sozialen Netzwerke wie Twitter breit weiter verbreitet
worden. „Binnen weniger Stunden gingen insgesamt rund 50.000
Bestellungen in Verbindung mit den nicht autorisierten
Gutscheincodes ein“, erklärte das Unternehmen.

Wie aus Unternehmenskreisen verlautete waren in der Nacht von
Sonntag auf Montag rund 40 verschiedene nicht autorisierte
Gutscheincodes in Umlauf. Am frühen Montagmorgen sperrte das
Unternehmen diese Nummern und machten dem Ansturm vermeintlich
kostenfreier Bestellungen ein Ende. Bestellungen über echte
Gutscheincodes, die in der Nacht zum Montag eingegangen seien, habe
Otto bei den Stornierungen ausgenommen, sagte eine Sprecherin des
Unternehmens.

dapd.djn/T2012112603053/jvo/bet

(Hamburg)