Hauskäufer sollten auf das Gütesiegel QDF der
Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau achten. Damit wird
zertifiziert, dass verwendete Materialien, Hausmontage und Service
höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen, informiert der
Bundesverband Deutscher Fertigbau.

Bad Honnef (dapd). Hauskäufer sollten auf das Gütesiegel QDF der
Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau achten. Damit wird
zertifiziert, dass verwendete Materialien, Hausmontage und Service
höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen, informiert der
Bundesverband Deutscher Fertigbau.

In Häusern mit QDF-Gütesiegel dürfen dem Verband zufolge für
Wand-, Decken- und Dachelemente nur Holzwerkstoffe aus
naturbelassenem Holz verwendet werden. Zudem gebe es eine Obergrenze
für die Feuchtigkeit des verwendeten Holzes, um ein gutes Raumklima
zu erzeugen. Dazu werde das Holz in Spezialkammern getrocknet. Das
Holz muss damit nicht mehr chemisch vor Insekten oder Pilzen
geschützt werden. Unabhängige Sachverständige und
Überwachungsstellen stellen mehrmals im Jahr sicher, dass sich die
Mitgliedsunternehmen der Qualitätsgemeinschaft an die Vorgaben
halten.

Zudem enthält das QDF-Prädikat sowohl einen fixen Hausaufbau-
beziehungsweise Fertigstellungstermin als auch eine
Festpreisgarantie. Eine eigens eingerichte Ombudsstelle entscheidet
bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Bauherren und
Fertighaushersteller. Deren Urteil ist für den Fertighaushersteller
bindend und für den Bauherren kostenlos.

dapd.djn/T2012080602348/kaf/K2120/mwo

(Bad Honnef)