Jedes dritte Auto ist nach Angaben des
Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk in Bonn mit
falschem Luftdruck unterwegs. In der Regel ist er zu gering. Da
hilft nur eines: regelmäßig messen, spätestens nach jeweils zwei
Wochen und vor großen Touren. Das sollte immer an kalten Reifen
erfolgen, empfehlen die Fachleute.
Bonn (dapd). Jedes dritte Auto ist nach Angaben des
Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk in Bonn mit
falschem Luftdruck unterwegs. In der Regel ist er zu gering. Da
hilft nur eines: regelmäßig messen, spätestens nach jeweils zwei
Wochen und vor großen Touren. Das sollte immer an kalten Reifen
erfolgen, empfehlen die Fachleute.
Die Werte stehen in der Bedienungsanleitung, an der Tankklappe,
im Handschuhfach, am Türholm oder an der Fahrertür. Ist das Auto
voll beladen, vertragen die Pneus den dafür vorgegebenen
Höchstdruck.
Insbesondere vor der Urlaubsreise, aber auch sonst sollte zudem
das Reserverad in Augenschein genommen werden. Autobesitzer, die mit
einem Pannenset unterwegs sind, sollten einen Blick auf das
Haltbarkeitsdatum werfen. Die Latexfüllung altert, warnen die
Reifenfachleute.
dapd.djn/T2012062800674/nom/K2120/mwa
(Bonn)