Frauen, die noch in diesem Jahr eine
Risikolebenspolice abschließen wollen, sollten sich beeilen. Denn ab
21. Dezember wird der Vertragsabschluss für sie erheblich teurer.
Dann führen die Versicherer Unisex-Tarife ein. Ab diesem Datum
zahlen Männer und Frauen somit gleich hohe Beiträge. Je nach
Anbieter können die Preise für Frauen durch die Tarifumstellung um
bis zu 55 Prozent steigen.

Berlin (dapd). Frauen, die noch in diesem Jahr eine
Risikolebenspolice abschließen wollen, sollten sich beeilen. Denn ab
21. Dezember wird der Vertragsabschluss für sie erheblich teurer.
Dann führen die Versicherer Unisex-Tarife ein. Ab diesem Datum
zahlen Männer und Frauen somit gleich hohe Beiträge. Je nach
Anbieter können die Preise für Frauen durch die Tarifumstellung um
bis zu 55 Prozent steigen. Für Männer wird es dagegen preiswerter.
Das ist das Ergebnis eines Versicherungsvergleichs der Zeitschrift
„Finanztest“ (Septemberausgabe) der Stiftung Warentest.

Da die Leistungen nach Recherchen der Stiftung im Wesentlichen
gleich sind, ist der Preis das wichtigste Kriterium bei der Auswahl.
Besonders günstig fallen demnach die Tarife für Personen aus, die
gesund sind, kein Übergewicht haben und keinem riskanten Hobby
nachgehen. Wer raucht, zahlt mehr.

So bezahlt derzeit eine 34-jährige Nichtraucherin für einen
Vertrag mit 20 Jahren Laufzeit und 150.000 Euro Versicherungssumme
beim günstigsten Anbieter 78 Euro im Jahr, beim teuersten 261 Euro.
Eine gleichaltrige Raucherin zahlt beim günstigsten Anbieter 181
Euro, beim teuersten 401 Euro.

dapd.djn/T2012091002300/ome/K2120/mhs

(Berlin)