Bei der energetischen Sanierung von Häusern
können fehlerhaft ausgeführte Arbeiten später Feuchtigkeits- und
Schimmelschäden verursachen. Wichtig ist daher die Koordinierung und
Überwachung der Arbeiten durch einen Experten. Darauf macht die
Ingenieurkammer des Saarlandes aufmerksam.

Saarbrücken (dapd). Bei der energetischen Sanierung von Häusern
können fehlerhaft ausgeführte Arbeiten später Feuchtigkeits- und
Schimmelschäden verursachen. Wichtig ist daher die Koordinierung und
Überwachung der Arbeiten durch einen Experten. Darauf macht die
Ingenieurkammer des Saarlandes aufmerksam.

Allein an der Sanierung der Außenhaut eines Gebäudes sind
mindestens sieben Gewerke beteiligt: Maurerarbeiten, Gerüstarbeiten,
Stuckateurarbeiten, Fenster, Natursteinarbeiten,
Dachdeckungsarbeiten und Trockenbauarbeiten. Den Ingenieuren zufolge
treten erfahrungsgemäß an den Übergängen der einzelnen Arbeitsfelder
die meisten Probleme auf. Zum Teil sei unklar, wer für die
Einpassung der Fensterbänke an das Wärmedämmverbundsystem oder die
Lage der Fenster bei der Altbausanierung verantwortlich ist.

Ein anderes Problem liege im Bereich des Dachanschlusses an die
Außenwände. Gerade die Verbindung der Luftdichtheitsschicht im Dach
zum Wandaufbau umfasse eine Vielzahl bautechnischer Details, die
genau zu lösen seien.

dapd.djn/T2012102602152/kaf/K2120/mwo

(Saarbrücken)