Zahnprobleme im Urlaub vermeiden
Kontrolltermine beim Zahnarzt sollten zweimal im Jahr in Anspruch genommen werden. Besonders vor einem großen Jahresurlaub sollte eine Vorsorgeuntersuchung eingeplant werden. Denn Zahnprobleme entwickeln sich langsam und schleichend – nie plötzlich. „Mit einem Zahnarztbesuch vor den Ferien kann man möglichen Schmerzen vorbeugen und notwendige Behandlungen lassen sich rechtzeitig durchführen“, weiß Dr. Christoph Sliwowski, Spezialist für Implantologie und Leiter der Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf am St. Vinzenz-Krankenhaus.

Probleme vorher beseitigen
Vier Wochen vor Reiseantritt sollte dem Zahnarzt ein Besuch abgestattet werden. Karies, lockere Füllungen oder Zahnfleischentzündungen lassen sich frühzeitig erkennen und gegebenenfalls beheben. „All diese Behandlungen erfordern wenig Zeit und vermindern das Risiko für Komplikationen während der Ferien“, erklärt Dr. Sliwowski. Sollte etwas vorliegen, können auch kurzfristige Übergangslösungen helfen.

Vorbeugend packen
„In einer gut sortierten Reiseapotheke finden sich auch abschwellende Cremes und schmerzstillende Arzneimittel“, erklärt Dr. Sliwowski. „Auf diese Weise wappnen sich Urlauber für den Fall der Fälle.“ Wer eine Prothese hat, sollte beim Schwimmen gut aufpassen. Denn es ist schon vorgekommen, dass diese verloren gegangen ist. Eine Ersatz-Prothese mit in den Urlaub zu nehmen ist sinnvoll.

Keine Panik im Urlaub
Wer bei einem Biss auf etwas Hartem ein Stück Zahn oder Krone verliert, sollte nach Ankunft Zuhause sofort einen Termin beim Arzt machen. Bis dahin hilft vorsichtiges Kauen. Wer Schmerzen hat, kann einen ortskundigen Apotheker nach einem Arzt fragen. „Um unnötige Kosten zu vermeiden, rate ich jedem Reisenden zu einem Versicherungs-Check-up“, sagt Dr. Sliwowski. „Dort klären Patienten, inwieweit die eigene Krankenkasse bei Zahnunfällen im Urlaub zahlt.“ So lässt es sich ganz entspannt in den Urlaub starten.