Zahnpflege im Alter © nikodash - Fotolia.comAuf schöne Zähne im Alter möchten die wenigsten Menschen verzichten. Doch dafür bedarf es ab einem gewissen Alter besonderer Vorsorge und Pflege. Und die Zahnpflege sollte nicht unterschätzt werden, denn es gilt als medizinisch bewiesen, dass zwischen Mundgesundheit und der Befindlichkeit des Körpers ein Zusammenhang besteht. So können beispielsweise Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen, sowie Diabetes oder Rheuma durch Parodontitis hervorgerufen werden.

Unsere Zähne leisten im Laufe unseres Lebens enorm viel Arbeit und es wirken erhebliche Kräfte auf Kiefer und Zähne. Daher steigt im zunehmenden Alter auch  die Anfälligkeit für bestimmte Erkrankungen wie Parodontitis. Frau Dr. medic. stom. Diana Svoboda erklärt, dass Sie mit konsequenter und sorgfältiger Zahnpflege dem vorbeugen können und was Sie dabei am besten beachten.

Im höheren Alter kann es durchaus zu einem Zahnfleischrückgang kommen. Dieser hat zur Folge, dass einige Zahnhälse freiliegen, was wiederum eine erhöhte Gefahr für Zahnhals- und Wurzelkaries darstellt. Besonders gefährdet sind die Übergänge von natürlichen Zähnen zu Kronen, Brücken und Teilprothesen. Mit steigendem Alter wächst auch das Risiko für Zahnfleischerkrankungen. Bei Nichtbehandlung droht im schlimmsten Fall Zahnverlust.

Der Speichel hat eine antibakterielle Wirkung auf das Wachstum von Bakterien im Mund und trägt zu einer Mineralisierung des Zahnschmelzes bei und schützt vor Säureangriffen. Damit spielt der Speichel bei der Kariesbekämpfung eine entscheidende Rolle. Allerdings nimmt der Speichelfluss im Alter ab. Um die Speichelproduktion anzuregen, sollte man auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt achten. Auch das Kauen von zuckerfreien Kaugummis erweist sich als hilfreich.

Des Weiteren wird empfohlen, zwei Mal täglich mit einer fluoridhaltigen und antibakteriellen Zahnpasta die Zähne zu putzen. Ebenfalls sollte auf Zahnseide oder eine Interdentalbürste zurückgegriffen werden. Neben einer Zungenreinigung wird die Zahnpflege mit einer Mundspülung komplettiert. Allerdings gehört zu einer perfekten Vorsorge auch eine professionelle Zahnreinigung, die zwei Mal jährlich wahrgenommen werden sollte. Denn selbst wenn die Zahnpflege zu Hause noch so gründlich durchgeführt wurde, können nicht alle Belege entfernt werden.

Wenn die häusliche Zahnpflege verantwortungsbewusst und gründlich durchgeführt wird und auch die Prophylaxemaßnahmen, sowie die Zahnreinigungen regelmäßig wahrgenommen werden, spricht nichts gegen schöne und gesunde Zähne im Alter.

Falls Sie weitere Informationen benötigen oder eventuell doch etwas mit Ihren Zähnen nicht in Ordnung sein sollte, finden Sie hier eine optimale Beratung. diPura GmbH  &  Co. KG

Bildrechte: © nikodash – Fotolia.com