Eine umfassende Haftpflichtversicherung für die
ganze Familie muss laut einer Untersuchung der Stiftung Warentest
nicht teuer sein. So bekamen 73 von 250 bewerteten Familientarifen
nicht nur die Bestnote „Sehr gut“, sondern sie waren zum Teil schon
für einen Jahresbeitrag von 49 Euro an zu haben, wie die
Verbraucherschützer in der September-Ausgabe der Zeitschrift
„Finanztest“ berichten.

Berlin (dapd). Eine umfassende Haftpflichtversicherung für die
ganze Familie muss laut einer Untersuchung der Stiftung Warentest
nicht teuer sein. So bekamen 73 von 250 bewerteten Familientarifen
nicht nur die Bestnote „Sehr gut“, sondern sie waren zum Teil schon
für einen Jahresbeitrag von 49 Euro an zu haben, wie die
Verbraucherschützer in der September-Ausgabe der Zeitschrift
„Finanztest“ berichten. Der teuerste der mit „Sehr gut“ benoteten
Tarife kostete demnach 179 Euro pro Jahr.

Die Bestnote bekamen all die Haftpflichtversicherungen für
Familien, die über die Mindestanforderungen wie Schutz im Ausland
oder bei Mietsachschäden hinausgingen.

Ein echtes Rundum-Sorglos-Paket sei eine private
Haftpflichtversicherung aber nicht, schreibt „Finanztest“. So gebe
es bei Schäden mit motorisierten Fahrzeugen immer wieder Ärger.
Dabei versuchten viele Privathaftpflichtversicherer, die
Schadensregulierung auf die Kfz-Haftpflichtversicherer abzuwälzen.

dapd.djn/T2012082002030/por/mwa

(Berlin)