Auch in der dunklen Jahreszeit, sind Senioren mit ihren Gehilfen draußen unterwegs. Mobilität und Selbstversorgung sind für sie ein hohes Gut, welches sie sich jederzeit bewahren wollen. Damit auch die Sicherheit und der Komfort mit einer Gehhilfe nicht zu kurz kommen, hier ein paar Tipps, wie Sie Ihren Rollator wintertauglich machen können.
Mit einer Rollator-Garage können Sie Ihren Rollator auch bei Regen und Schnee draußen stehen lassen, ohne dass er nass wird. Da diese Abdeckung zusammen zu falten und leicht transportabel ist, können Sie sie auch jederzeit unterwegs nutzen. Und auch für den Korb gibt es eine Abdeckung, der Einkäufe und Handtaschen unterwegs vor Regen und Schnee schützt. Da man oft beide Hände am Rollator braucht, ist es meist nicht einfach, sich selbst vor Regen zu schützen. Fragen Sie daher in Ihrem Fachhandel für Sanitätsbedarf am besten nach einem Regenschirm, den man am Rollator befestigen kann. So kommen Sie sowohl sicher aber auch trocken überall an.
Für die dunkle Jahreszeit sollten Sie auf jeden Fall Licht oder Reflektoren an Ihrem Rollator haben, da Sie gerade bei schlechtem Wetter und mit dunkler Kleidung leicht übersehen werden können. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie selbst bei dürftigen Lichtverhältnissen den Weg besser erkennen. Mit einem Kissenbezug für das Sitzbrett können Sie auch an kälteren Tagen eine kleine Pause einlegen, ohne Angst haben zu müssen, sich zu unterkühlen. Und für warme Hände gibt es einen Handschutz, der direkt am Rollator befestigt wird
Wenn Sie nicht immer den Rollator nehmen wollen, sondern auch mit einem Gehstock noch gut zu Fuß sind, besorgen Sie sich am besten eine Eiskralle für den Stock, damit Sie auch mit diesem jederzeit guten Halt auf glatten Wegen haben.
Mit diesen Tipps wünschen wir Ihnen jederzeit einen sicheren Heimweg!