© Rainer Sturm  / pixelio.deNicht nur für junge Studenten ist der Herbst die Zeit, in der die Uni wieder losgeht, auch viele Senioren, die als Gasthörer an den Vorlesungen teilnehmen, um sich weiterzubilden, geistig fit zu bleiben und den Kontakt mit anderen Generationen zu pflegen, finden sich in den Sälen der Hochschulen ein.

Da schon seit längerer verstärkt die Nachfrage nach Bildungsmöglichkeiten seitens vieler Senioren in der Bundesrepublik laut geworden ist, gibt es immer mehr sogenannte Seniorenakademien in Deutschland, die sich auf die Wissensvermittlung für Menschen mittleren oder höheren Alters ab etwa 50 Jahren spezialisiert haben.

Interessierte sind oftmals Menschen im Ruhestand, die weitestgehend ihre Aufgaben im Familienleben erfüllt haben und sich nun Selbstständigkeit und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben durch einen Besuch einer solchen Akademie erhalten möchten. Somit lässt sich der Alltag mit einer weiterbildenden Beschäftigung füllen und frei und eigenständige gestalten.

Große Resonanz und immenses Interesse

Dabei geht es neben dem Lernen auch darum, sich mit Gleichgesinnten auf Diskussionen einzulassen und eventuell sogar neue Freundschaften zu schließen. Vorlesungen zu unterschiedlichsten Themenbereichen wie Kunstgeschichte, Literatur, Theologie und vielen mehr werden dabei angeboten. Neben verschiedenen Kursen werden auch viele Exkursionen zur Teilnahme angeboten. Besonders beliebt sind Ausflüge in Museen und Kunsthallen. Die Resonanz der Senioren ist sehr groß, das Interesse der Studierenden ist immens. Sie genießen es besonders, die erlernten Kenntnisse mit Freunden und der Familie zu teilen und ebenfalls weiterzugeben. Je nach Akademie sind die Aufnahmebedingungen unterschiedliche, jedoch stehen einem bei vielen der Einrichtungen keine Prüfungen oder Zugangskriterien im Weg. Manche Akademien nutzen gezielt die Kompetenzen und den Wissensstand der Senioren, um diese für die Lehre zu nutzen und weiter auszubauen. Die Kosten für das Besuchen der Akademien in den Bundesländern sind ebenfalls sehr unterschiedlich.

(Foto: © Rainer Sturm  / pixelio.de)