Autourlauber sollten sich vor Fahrtantritt über
Tempolimits und Besonderheiten im Ferienland erkundigen. Das
empfiehlt der ADAC in München. Selbst geringfügige Überschreitungen
der Höchstgeschwindigkeit würden im Ausland oft mit hohen Strafen
geahndet.
München (dapd). Autourlauber sollten sich vor Fahrtantritt über
Tempolimits und Besonderheiten im Ferienland erkundigen. Das
empfiehlt der ADAC in München. Selbst geringfügige Überschreitungen
der Höchstgeschwindigkeit würden im Ausland oft mit hohen Strafen
geahndet.
In den meisten europäischen Ländern gilt laut ADAC auf Autobahnen
ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde. Nur in Polen und –
ganz neu – in Bulgarien gebe es ein Tempolimit von 140 Kilometern
pro Stunde.
In vielen Ländern müssten zudem Fahranfänger spezielle Regelungen
befolgen. Auf italienischen Autobahnen dürften diese lediglich Tempo
100 fahren. In Frankreich und Kroatien müssten Führerscheinneulinge
auf Autobahnen das Tempo um 20 Kilometer pro Stunde drosseln. Als
Fahranfänger gelten in Frankreich und Italien diejenigen, die ihren
Führerschein weniger als drei Jahre besitzen, und in Kroatien all
jene, die unter 25 Jahre alt sind.
Auf Schnellstraßen sind laut ADAC Pkw-Fahrer in vielen
europäischen Ländern mit 100 oder 110 Kilometern pro Stunde
straffrei unterwegs. Dänemark erlaube auf seinen Schnellstraßen
lediglich Tempo 80, in Belgien, Estland und Polen dürfe Tempo 120,
in Tschechien sogar bis zu Tempo 130 gefahren werden.
Auf den übrigen Straßen außerorts heiße es in der Regel, die
Marke von 90 Kilometern pro Stunde nicht zu überschreiten. In
Dänemark, Irland, Mazedonien, Serbien, der Schweiz, den Niederlanden
und Norwegen sind außerorts nur 80 Kilometer pro Stunde erlaubt.
Innerorts haben die meisten europäischen Länder eine
Temporegelung von 50 Kilometer pro Stunde. Wer allerdings im
Pannenfall in der Schweiz ein Auto abschleppt, darf eine
Höchstgeschwindigkeit von innerorts 40 Kilometer pro Stunde nicht
überschreiten, warnt der Autoclub. In Schweden sollten Autofahrer
stets auf die Beschilderung achten, da es dort keine einheitlichen
Tempolimits gebe.
Informationen zu Tempovorschriften, speziellen Bedingungen für
Führerscheinneulinge und den zahlreichen länderspezifischen
Besonderheiten sind auf der Webseite des Autoclubs unter
http://url.dapd.de/gkuVox zu finden.
dapd.djn/T2012070400725/nom/K2120/mwa
(München)