Autofahrer haben in Deutschland noch nie so
viel für Benzin und Diesel bezahlen müssen wie in diesem Jahr. Die
„Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstagausgabe) berichtete vorab unter
Berufung auf Zahlen der Bundesregierung, der Preis für einen Liter
Superbenzin sei in den vergangenen zehn Jahren um rund 70 Prozent
gestiegen, für einen Liter Diesel sogar um 80 Prozent.

Saarbrücken (dapd). Autofahrer haben in Deutschland noch nie so
viel für Benzin und Diesel bezahlen müssen wie in diesem Jahr. Die
„Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstagausgabe) berichtete vorab unter
Berufung auf Zahlen der Bundesregierung, der Preis für einen Liter
Superbenzin sei in den vergangenen zehn Jahren um rund 70 Prozent
gestiegen, für einen Liter Diesel sogar um 80 Prozent.

Im Jahr 2002 habe der Liter Super-Benzin noch 1,05 Euro gekostet,
schrieb das Blatt. Im März 2012 habe der Preis bei 1,72 Euro
gelegen. Für Diesel mussten die Autofahrer vor zehn Jahren demnach
84 Cent bezahlen, im März 2012 waren es schon 1,53 Euro pro Liter.

Verantwortlich für die Entwicklung sei nach Ansicht der Regierung
der steigende Rohölpreis, schrieb die Zeitung. Der Importpreis habe
sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdreifacht, heiße es in
der Antwort auf eine Parlamentsanfrage der SPD.

dapd.djn/T2012071200230/roy/ddu

(Saarbrücken)