Für Existenzgründer gibt es zahlreiche Starthilfen
– vom Gründungscoaching über den Gründungszuschuss bis hin zu
zinsgünstigen Krediten der staatlichen Förderbank KfW. Um die
Orientierung in der staatlichen Förderlandschaft zu erleichtern, hat
das Bundeswirtschaftsministerium die Broschüre „Wirtschaftliche
Förderung“ neu aufgelegt.

Berlin (dapd). Für Existenzgründer gibt es zahlreiche Starthilfen
– vom Gründungscoaching über den Gründungszuschuss bis hin zu
zinsgünstigen Krediten der staatlichen Förderbank KfW. Um die
Orientierung in der staatlichen Förderlandschaft zu erleichtern, hat
das Bundeswirtschaftsministerium die Broschüre „Wirtschaftliche
Förderung“ neu aufgelegt. Zwar richtet sich die Publikation an
Unternehmen jeder Größe, Gründer finden dennoch kompakte
Informationen in Kapiteln zu den Themen Finanzierung und Coaching,
den Programmen für Hochschul-Ausgründungen sowie den Förderangeboten
für Arbeitslose.

Hilfreich sind auch die Hinweise zu den steuerlichen
Gestaltungsmöglichkeiten, beispielsweise zum
Investitionsabzugsbetrag, sowie den KfW-Darlehen für etablierte
(Klein-)Unternehmer. Im Anhang werden zudem die Ansprechpartner für
Förderprogramme der Bundesländer genannt, die nicht im Einzelnen in
der Broschüre aufgeführt sind.

Die Publikation steht auf den Internetseiten des
Bundeswirtschaftsministeriums kostenfrei zum Download unter
http://url.dapd.de/EimPHA bereit.

dapd.djn/T2012092503420/rog/K2120/mwa

(Berlin)