Lebensmittel mit Süßstoff aus der Stevia-Pflanze
haben eindeutige Vorteile, vor allem helfen sie der schlanken Linie.
Allerdings ist ihr Geschmack gewöhnungsbedürftig. Zu dem Schluss
kommt eine Untersuchung der Stiftung Warentest in der
Novemberausgabe der Zeitschrift „test“. „Im Vergleich zum Original
sparen sie tendenziell ein Viertel bis die Hälfte an Kalorien“,
stellte die Stiftung fest.

Berlin (dapd). Lebensmittel mit Süßstoff aus der Stevia-Pflanze
haben eindeutige Vorteile, vor allem helfen sie der schlanken Linie.
Allerdings ist ihr Geschmack gewöhnungsbedürftig. Zu dem Schluss
kommt eine Untersuchung der Stiftung Warentest in der
Novemberausgabe der Zeitschrift „test“. „Im Vergleich zum Original
sparen sie tendenziell ein Viertel bis die Hälfte an Kalorien“,
stellte die Stiftung fest.

Bei sechs Produkten verglichen die Tester Lebensmittel mit
Stevia-basierten Süßstoffen direkt mit dem gezuckerten Original. So
enthielte die Stevia-Variante eines Erdbeer-Joghurts der Molkerei
Bauer rund 23 statt 33 Gramm Zucker pro Becher. Allerdings habe der
Stevia-Joghurt einen leicht bitteren Nachgeschmack. Zudem sollten
Diabetiker aufpassen: wie beim Bauer-Joghurt enthielten viele
Stevia-Produkte weiterhin andere Zucker und Süßstoffe, etwa
Fruktose, Glukosesirup oder Isomalt.

dapd.djn/T2012102601825/rdb/mwo

(Berlin)