Gutes Sonnenblumenöl muss weder teuer noch bio
sein. Zu diesem Schluss kommt die Stiftung Warentest nach einem
Vergleich von 16 raffinierten und 12 kaltgepressten
Sonnenblumenölen.

Berlin (dapd). Gutes Sonnenblumenöl muss weder teuer noch bio
sein. Zu diesem Schluss kommt die Stiftung Warentest nach einem
Vergleich von 16 raffinierten und 12 kaltgepressten
Sonnenblumenölen. „Ein ‚gutes‘ Sonnenblumenöl ist schon für 1,49
Euro pro Liter zu haben, die gleiche Menge eines ‚mangelhaften‘
Bio-Öls aus Sonnenblumenkernen kostet hingegen 8,50 Euro“, heißt es
in der Novemberausgabe der Zeitschrift „test“.

Bei kaltgepressten Bio-Ölen stellten die Tester viel häufiger
Fehler fest. Typisch für sie sei ein nussiges, kerniges Aroma. Fünf
hätten aber einen leicht schalig-modrigen oder verbrannten Geruch
und Geschmack gehabt. Bei allen raffinierten Ölen fanden die Tester
dagegen Schadstoffe, die bei der Raffination entstehen können.
Insgesamt schnitten je 13 der 28 Test-Öle „gut“ oder „befriedigend“
ab, während je eines als „ausreichend“ oder „mangelhaft“ bewertet
wurde.

dapd.djn/T2012102402677/rdb/mwo

(Berlin)