Die meisten Blu-ray-Spieler liefern laut Stiftung
Warentest „scharfe Bilder und hochwertigen Ton“. Mehrere von 14
getesteten Geräten sind sogar für weniger als 100 Euro zu erwerben.
Fast alle bekamen das Qualitätsurteil „gut“, wie die Stiftung in der
November-Ausgabe ihrer Zeitschrift „test“ schreibt.
Berlin (dapd). Die meisten Blu-ray-Spieler liefern laut Stiftung
Warentest „scharfe Bilder und hochwertigen Ton“. Mehrere von 14
getesteten Geräten sind sogar für weniger als 100 Euro zu erwerben.
Fast alle bekamen das Qualitätsurteil „gut“, wie die Stiftung in der
November-Ausgabe ihrer Zeitschrift „test“ schreibt. Für räumliche
Effekte wie im Kino brauchen Zuschauer zu Hause neben einem
3-D-fähigen Fernseher aufgrund der benötigten Datendichte einen
Blu-ray-Spieler.
Das beste Gesamturteil mit 2,0 bekam der LG BP 420
Blu-ray-Spieler, der mit 93 Euro auch nahe am unteren Ende der
Preisskala liegt. Auch was Bild, Ton und Handhabung betrifft,
schneidet das Gerät besonders gut ab.
Wer allerdings mit seinem Blu-ray-Spieler auch im Internet surfen
will, dem empfiehlt die Stiftung eher die etwas teureren Geräte von
Philips oder Sony. Der Vorbehalt der Stiftung lautet hier jedoch:
Internetseiten laden deutlich langsamer als bei modernen Notebooks
oder Tablet-PCs.
dapd.djn/T2012102603030/rdb/mwa
(Berlin)