Die besten Riester-Banksparpläne kommen laut einer
Untersuchung der Stiftung Warentest aus der Provinz, aus Orten wie
Radevormwald oder Wadersloh. Viele Großbanken böten das Produkt gar
nicht erst an, da sie daran wenig verdienen könnten, berichtet die
Zeitschrift „Finanztest“ in ihrer November-Ausgabe.
Berlin (dapd). Die besten Riester-Banksparpläne kommen laut einer
Untersuchung der Stiftung Warentest aus der Provinz, aus Orten wie
Radevormwald oder Wadersloh. Viele Großbanken böten das Produkt gar
nicht erst an, da sie daran wenig verdienen könnten, berichtet die
Zeitschrift „Finanztest“ in ihrer November-Ausgabe.
Vorteil für Kunden an Riester-Banksparplänen sei, dass diese
keine hohen Provisionen und keine versteckten Kosten hätten, betonte
die Stiftung. „Zwar liegen die Zinsen bei Riester-Banksparplänen
aufgrund des allgemeinen niedrigen Zinsniveaus derzeit oft unter ein
Prozent.“ Zusammen mit der staatlichen Förderung sei aber dennoch
eine ordentliche Rendite sicher.
Auch bei den derzeit niedrigen Zinsen lohne sich jedoch ein
Vergleich. Zwischen den besten und schlechtesten Banksparplänen
könne der Renditeabstand mehr als 1,5 Prozentpunkte betragen,
ermittelte die Stiftung.
dapd.djn/T2012101502947/rdb/mwa
(Berlin)