Das neue Handy von Apple hat die Stiftung
Warentest in einem Schnelltest weitgehend überzeugt. Das iPhone 5
sei „eines der besten Smartphones“, das die Tester bisher geprüft
hätten, erklärte die Stiftung am Freitag in Berlin. Besonders gelobt
wurden der Bildschirm und die Kamera.
Berlin (dapd). Das neue Handy von Apple hat die Stiftung
Warentest in einem Schnelltest weitgehend überzeugt. Das iPhone 5
sei „eines der besten Smartphones“, das die Tester bisher geprüft
hätten, erklärte die Stiftung am Freitag in Berlin. Besonders gelobt
wurden der Bildschirm und die Kamera.
Auch das schnelle Surfen mit LTE-Verbindung beeindruckte die
Tester. Sie schränkten jedoch ein, dass die
Verbindungsgeschwindigkeit in der Praxis stark davon abhänge, wie
gut das Netz vor Ort ausgebaut sei. In Deutschland funktioniert die
LTE-Verbindung des iPhone 5 nur im Mobilfunknetz der Telekom, da sie
allein die für das Handy passende Frequenz anbietet. Andere Geräte
beispielsweise von HTC beherrschten weitere Frequenzen, heißt es im
Testbericht.
Die Kartenfunktion, die Apple mit seinem neuen Betriebssystem iOS
6 einführte, wirke dagegen noch nicht recht ausgereift. Auch die
Akkulaufzeit sei „ziemlich mittelmäßig“: Beim Dauersurfen per UMTS
hielt das iPhone 5 etwa zweieinhalb Stunden durch, eine Stunde
weniger als der Vorgänger und nur halb so lange wie das Galaxy S3
von Konkurrent Samsung.
(Testbericht im Internet: http://url.dapd.de/DqC5b1 )
dapd.djn/T2012092801498/jbi/mwa
(Berlin)