Hochschulabsolventen haben bei der Wahl ihres
Arbeitgebers vor allem ihre Karriere im Blick. Für 70 Prozent sind
die Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen entscheidend, wie die
Managementberatung Kienbaum in einer Umfrage unter 355 Studenten
ermittelte. Gut jeder zweite Befragte sucht einen Arbeitsplatz mit
kollegialer Atmosphäre und einem ausgeglichenen Verhältnis von Beruf
und Privatleben.

Gummersbach (dapd). Hochschulabsolventen haben bei der Wahl ihres
Arbeitgebers vor allem ihre Karriere im Blick. Für 70 Prozent sind
die Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen entscheidend, wie die
Managementberatung Kienbaum in einer Umfrage unter 355 Studenten
ermittelte. Gut jeder zweite Befragte sucht einen Arbeitsplatz mit
kollegialer Atmosphäre und einem ausgeglichenen Verhältnis von Beruf
und Privatleben.

Ein möglichst hohes Gehalt stehe nicht im Vordergrund, knapp die
Hälfte der Studierenden lege aber Wert auf eine „angemessene“
Vergütung, erklärte Kienbaum. Demgegenüber sei es für nur fünf
Prozent der Studienteilnehmer wichtig, für eine bekannte Marke zu
arbeiten.

Als Informationsquelle über potenzielle Arbeitgeber nutzen fast
alle Befragten (94 Prozent) die Internetseiten der Unternehmen. Auch
der persönliche Kontakt zur Firma habe einen hohen Stellenwert: 45
Prozent der Studenten informieren sich der Umfrage zufolge bei einem
Mitarbeiter über die Qualitäten des möglichen Arbeitgebers.

Jeder vierte Befragte nutze zur Kontaktaufnahme Jobbörsen. Über
Business Networks wie Xing oder LinkedIn informiere sich inzwischen
jeder vierte Student über berufliche Perspektiven. Private Social
Networks spielten demgegenüber nur ein untergeordnete Rolle,
kommentierte Kienbaum. Lediglich acht Prozent der befragten
Absolventen suchten bei Facebook und anderen privaten Netzwerken
nach Informationen über mögliche Arbeitgeber.

dapd.djn/T2012070900809/rog/K2120/mwa

(Gummersbach)