Die deutschen Arbeitnehmer können für 2013
erneut mit einer Lohnsteigerung um drei Prozent rechnen. Das
prognostiziert die Unternehmensberatung Hay Group in einer Studie,
für die den Angaben zufolge Gehaltsprognosen von weltweit mehr als
20.000 Unternehmen ausgewertet wurden.
Frankfurt/Main (dapd). Die deutschen Arbeitnehmer können für 2013
erneut mit einer Lohnsteigerung um drei Prozent rechnen. Das
prognostiziert die Unternehmensberatung Hay Group in einer Studie,
für die den Angaben zufolge Gehaltsprognosen von weltweit mehr als
20.000 Unternehmen ausgewertet wurden.
Wegen des weiterhin schwachen Wirtschaftswachstums würden die
Gehälter in Westeuropa nur moderat steigen, sagt Thomas Gruhle,
Vergütungsexperte und Mitglied der Geschäftsleitung von Hay Group.
In Deutschland liege der prognostizierte Lohnzuwachs auf dem Niveau
des Jahres 2012 und nur leicht über der Inflationsrate.
Während die Arbeitnehmer in Großbritannien ebenfalls rund drei
Prozent mehr als 2012 verdienen dürften, liege das Gehaltsplus in
Italien bei 2,7 Prozent und in Frankreich bei 2,5 Prozent. Griechen
und Iren müssten aufgrund der ökonomischen Situation ihrer Länder
sogar mit einer Nullrunde rechnen. „Gerade in Zeiten des geringen
Wachstums werden die westeuropäischen Länder darauf achten, Kosten
zu senken und die Produktivität zu steigern“, sagt Gruhle.
dapd.djn/T2012122700401/rog/K2120/mwa
(Frankfurt/Main)