Frauen sind in Deutschland nach wie vor deutlich
weniger Stunden berufstätig als Männer. Wird jedoch die unbezahlte
Arbeitszeit im Haushalt hinzugerechnet, arbeiten Frauen länger, wie
aus einer Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der
Universität Duisburg-Essen hervorgeht.
Duisburg (dapd). Frauen sind in Deutschland nach wie vor deutlich
weniger Stunden berufstätig als Männer. Wird jedoch die unbezahlte
Arbeitszeit im Haushalt hinzugerechnet, arbeiten Frauen länger, wie
aus einer Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der
Universität Duisburg-Essen hervorgeht.
Demnach gehen berufstätige Männer hierzulande durchschnittlich
40,3 Wochenstunden zur Arbeit, Frauen arbeiten knapp acht Stunden
weniger. Bei Haushalten mit kleinen Kindern steigt der Abstand sogar
auf rund zwölf Stunden.
Dafür verbringen Mütter der IAQ-Untersuchung zufolge
durchschnittlich 37,5 Stunden mit Hausarbeit und Kinderbetreuung,
Männer kommen auf 15,2 Stunden. Wird die bezahlte Arbeitszeit
hinzugerechnet, arbeiten Frauen mit 66,6 Stunden pro Woche sogar gut
zehn Stunden mehr als Männer.
dapd.djn/T2012112102406/rog/K2120/mwa
(Duisburg)