Hannover (dapd). Die erste Tablet-Generation mit Windows 8 als Betriebssystem ist da. Die Hersteller setzen vor allem auf ansteckbare oder sogar eingebaute Tastaturen, berichtet die Computerzeitschrift "c’t" in Ausgabe 20/12.
Die sogenannten RT-Tablets von Asus und Samsung beinhalten die für Tablets angepasste Windows-Version RT – daher der Name. Sie ließen sich flüssig bedienen und seien etwas leichter und flacher als Apples iPad, berichten die Redakteure. Auf den RT-Tablets liefen allerdings keine normalen Windows-Programme, sondern nur die Apps aus Microsofts App-Store.
Wem das nicht reiche, der könne zu den vollwertigen und etwas größeren Windows-8-Tablets von Acer, Asus, HP und Samsung greifen. Wegen mangelnder Ressourcen arbeiteten diese aber etwas langsamer, schreiben die Experten. Die Hybrid-Tablets von Sony, Toshiba und Dell bewältigten dieses Hindernis mit schnelleren Prozessoren. Diese Tablet-Form enthält zudem einen Lüfter, ist nochmals größer und ist fest mit einer Tastatur zum Ausschieben verwachsen.
Alle anderen Arten ließen sich übrigens mit ansteckbaren Tastatur in ein Notebook verwandeln. Preislich lägen die Tablets etwas über dem iPad.
dapd