Polystyroldämmungen können brandsicherer werden

2013-04-21T14:05:06+02:00

Die Brandgefahr für Wärmedämmungen aus Polystyrol könnte nach Einschätzung des Verbands Privater Bauherren reduziert werden, wenn etwa zehn Zentimeter breite Streifen aus Mineralwolle jeweils oberhalb von Türen und Fenstern in die Wärmedämmung eingebaut werden. Dadurch könne das Eindringen des Feuers in die Polystyrolschale verhindert werden.

Polystyroldämmungen können brandsicherer werden2013-04-21T14:05:06+02:00

Bei Wärmedämmung gleich Fassade neu gestalten

2012-11-21T04:15:02+01:00

Hauseigentümer, die die Außenwände ihrer Immobilie dämmen lassen, um Energie einzusparen, sollten die Baumaßnahme nutzen und ihre Fassade neu gestalten. Das empfiehlt der Verband Holzfaser Dämmstoffe. Ansprechpartner dafür sind Architekten, Stuckateure oder Zimmerleute.

Bei Wärmedämmung gleich Fassade neu gestalten2012-11-21T04:15:02+01:00

Außendämmung kann Gebäudeabmessung verändern

2012-08-11T08:15:01+02:00

Bei der Dämmung von Außenwänden werden Wärmedämm-Verbundsysteme bei Putzfassaden am häufigsten verwendet. Die Dämmstoffplatten aus Polystyrol oder Mineralwolle werden auf die Außenwand geklebt und mit einem gewebearmierten Putz versehen. Bauherren sollten bedenken, dass diese Dämmung die Gebäudeabmessung und das Erscheinungsbild des Hauses verändert, betont der Bauherren-Schutzbund.

Außendämmung kann Gebäudeabmessung verändern2012-08-11T08:15:01+02:00