Buchtipp: „Haschisch. Konsum – Wirkung – Abhängigkeit – Selbsthilfe“

2013-03-04T07:42:04+01:00

Einstiegsdroge oder harmloses Vergnügen? Vielen fällt es schwer, Haschisch gegenüber eine eindeutige Position zu beziehen. Suchtexperte Helmut Kuntz will mit dem Handbuch "Haschisch. Konsum - Wirkung - Abhängigkeit - Selbsthilfe - Therapie" dabei helfen, die Risiken des Rauschmittels einzuordnen. Der Autor richtet sich an Konsumenten ebenso wie an Angehörige und Freunde.

Buchtipp: „Haschisch. Konsum – Wirkung – Abhängigkeit – Selbsthilfe“2013-03-04T07:42:04+01:00

Drogen am Steuer werden hart bestraft

2013-02-04T08:15:01+01:00

Bei Fahren unter Drogeneinfluss drohen harte Strafen. "Schon geringer Drogenkonsum kann bei Verkehrskontrollen und Unfällen von der Polizei durch Schnelltests in Schweiß, Speichel oder Urin nachgewiesen werden", warnt Verkehrsmedizinerin Sabine Löhr-Schwaab, vom TÜV Süd in München vor Drogenfahrten.

Drogen am Steuer werden hart bestraft2013-02-04T08:15:01+01:00

Nach Drogenfahrt droht medizinisch-psychologische Untersuchung

2013-01-24T08:15:01+01:00

Wird ein Autofahrer unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt, kann ihm bereits beim ersten Mal die Fahrerlaubnis entzogen und für die Neuerteilung eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet werden. Darauf verweist der Verkehrspsychologe des TÜV Thüringen in Erfurt, Don DeVol.

Nach Drogenfahrt droht medizinisch-psychologische Untersuchung2013-01-24T08:15:01+01:00