Kinderzimmer sind Entwicklungsräume

Mit dem ersten Baby ändert sich nicht nur das Leben, sondern auch das Wohnen grundlegend. Darauf sollte man sich rechtzeitig vorbereiten, rät die Münchnerin Cora Bojahr, Erzieherin, Heilpädagogin und Innenarchitektin, die sich in auf die Gestaltung von Kinderzimmern spezialisiert hat: "Zum einen entwickelt sich ein Neugeborenes unwahrscheinlich schnell, das kann einen überrollen.

Möbel nicht direkt vor Heizkörper stellen

Unansehnliche Heizkörper versteckt man gerne hinter Möbeln aller Art. "Davon rate ich allerdings ab, weil man auf diese Weise die Heizleistung der Heizung einschränkt. Möbelstücke aus sensiblen Materialien werden durch die Hitze auf Dauer außerdem beschädigt", gibt Kerstin Adam-Schmidtke, stellvertretende Landesvorsitzende Baden-Württemberg beim Bund Deutscher Innenarchitekten zu bedenken.

Newsletteranmeldung

Nach oben