Rechtstipp: Keine Fahrerlaubnis nach Herzinfarkt

2013-02-19T08:30:02+01:00

Hat ein Kraftfahrer einen Herzinfarkt erlitten, darf die Verkehrsbehörde eine Nachuntersuchung durch einen Internisten mit verkehrsmedizinischer Qualifikation verlangen. Die Bescheinigung eines Zentrums für Arbeitsmedizin reicht dafür nicht aus.

Rechtstipp: Keine Fahrerlaubnis nach Herzinfarkt2013-02-19T08:30:02+01:00

Eine Ehe kann das Leben verlängern

2013-02-07T13:06:04+01:00

Eine Ehe reduziert das Risiko eines Herzinfarkts um mehr als ein Drittel. Tritt die Erkrankung dennoch ein, liegt die Sterblichkeit erheblich niedriger. Der Befund gilt unabhängig von Alter und Geschlecht, wie finnische Forscher im Fachjournal "European Journal of Preventive Cardiology" (doi: 10.1177/2047487313475893) berichten.

Eine Ehe kann das Leben verlängern2013-02-07T13:06:04+01:00

Aura erhöht bei Migräne das Risiko eines Herzinfarkts

2013-01-16T08:36:03+01:00

Eine Migräne mit Aura steigert die Wahrscheinlichkeit weiterer Gesundheitsprobleme stärker als das Auftreten der Krankheit ohne Aura. Herzinfarkte werden wahrscheinlicher und Nutzerinnen hormoneller Verhütungsmittel leiden zudem häufiger an Blutgerinnseln. Das sind die Ergebnisse zweier Studien, die auf der Jahrestagung der American Academy of Neurology vorgestellt wurden.

Aura erhöht bei Migräne das Risiko eines Herzinfarkts2013-01-16T08:36:03+01:00

Erdbeeren und Heidelbeeren senken Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

2013-01-15T08:30:03+01:00

Drei Portionen Erdbeeren oder Heidelbeeren pro Wochen senken das Infarktrisiko für Frauen um ein Drittel. Ursächlich sind Inhaltsstoffe aus der Gruppe der sogenannten Anthocyane. Sie halten die Blutgefäße fit. Das berichtet ein internationales Forscherteam im Fachjournal "Circulation: Journal of the American Heart Association" (doi: 10.1161/CIRCULATIONAHA.112.122408).

Erdbeeren und Heidelbeeren senken Herzinfarkt-Risiko bei Frauen2013-01-15T08:30:03+01:00