Das Bundesbank-Analysezentrum für beschädigtes Bargeld

2013-04-19T23:45:09+02:00

Die Bundesbank ersetzt beschädigte Münzen und Banknoten in voller Höhe. Hierzu muss entweder mehr als die Hälfte des Scheins zu retten sein oder nachgewiesen werden, dass die fehlenden Teile vernichtet wurden. Dagegen werden absichtlich beschädigte Scheine nicht erstattet. Für den Antragsteller ist dieser Service kostenlos.

Das Bundesbank-Analysezentrum für beschädigtes Bargeld2013-04-19T23:45:09+02:00

Die wahren Euroretter sitzen in Mainz

2013-04-19T18:05:10+02:00

Frank Herzog reichen ein bis zwei Quadratmillimeter, um einen Geldschein zu erkennen. "Ein fotografisches Gedächtnis und eine ganz ruhige Hand sind wichtig", sagt er. Vorsichtig hebt er mit einer Pinzette einen Schnipsel einer Banknote aus einem verlotterten Portemonnaie. Stück für Stück reiht er die vergammelten Fetzen wie ein Puzzle nebeneinander auf und untersucht sie akribisch.

Die wahren Euroretter sitzen in Mainz2013-04-19T18:05:10+02:00

Wasser statt Gymnastikmatte

2013-04-11T06:54:05+02:00

Langsame und fließende Bewegungen, viel Konzentration, Körperspannung und kontrollierte Atmung - das sind die Merkmale von Pilates. Bisher gehörte dieses ganzheitliche Training in die Sporthalle und auf die Gymnastikmatte. "Es gibt mittlerweile aber auch Aqua-Fitness-Kurse, die zu einem Teil aus Pilates-Elementen bestehen", sagt Sportwissenschaftlerin Brita Karnahl vom Aqua-Fitness-Verband.

Wasser statt Gymnastikmatte2013-04-11T06:54:05+02:00

Reise durch Europas Mitte

2013-04-09T07:12:05+02:00

Über etliche Serpentinen kämpft sich das Auto hinauf an den Tschirmer See. In der Landesprache heißt der Ort Strebské Pleso. Pleso bedeutet "Bergsee". Und von denen gibt es im Gebirgszug der Tatra, mit ihren gewaltigen, über 2.600 Meter hohen Gipfeln, jede Menge.

Reise durch Europas Mitte2013-04-09T07:12:05+02:00

Wenn die Sehkraft schwindet

2013-04-09T07:00:05+02:00

Am Anfang erscheinen vielleicht nur die Passanten auf der anderen Straßenseite oder die Details am Ende des Gartens etwas unscharf und zum Autofahren in der Nacht muss eine Brille her. Im Laufe des Lebens lässt bei vielen Menschen die Sehkraft mehr und mehr nach. Spätestens ab dem 45. Lebensjahr trifft dann die Alterssichtigkeit nahezu jedes Auge und die Nahsehschärfe nimmt ab...

Wenn die Sehkraft schwindet2013-04-09T07:00:05+02:00

Warum ähneln sich manche Zwillinge mehr als andere?

2013-04-08T07:36:06+02:00

Kindersegen im Doppelpack - das ist ungewöhnlich, doch die Geschwisterpaare mit dem gleichen Geburtstag besitzen noch eine weitere Besonderheit. Es gibt nämlich zwei Kategorien: Manche Zwillinge sind kaum zu unterscheiden, während andere nur normale geschwisterliche Ähnlichkeiten zeigen. Es handelt sich dabei um sogenannte eineiige beziehungsweise zweieiige Zwillinge.

Warum ähneln sich manche Zwillinge mehr als andere?2013-04-08T07:36:06+02:00
Mehr Beiträge laden