Mit Tempo ins Netz

2013-03-18T08:54:05+01:00

Internetverbindungen mit Schneckentempo sind lästig und ärgerlich. Doch gerade in Privathaushalten gibt es oft Probleme mit den Übertragungsraten. Direkt neben dem Router im Arbeitszimmer ist die WLAN-Geschwindigkeit zwar meist hervorragend. Zwei Zimmer weiter kann das allerdings schon ganz anders aussehen.

Mit Tempo ins Netz2013-03-18T08:54:05+01:00

Wie Verbraucher ihren Datenverkehr überwachen können

2013-02-15T08:48:04+01:00

Immer mehr Haushaltsgeräte sind dauerhaft online - sie sind über Netzwerkschnittstellen mit dem WLAN-Router verbunden. Manche Geräte verschicken deshalb permanent Statusinformationen oder Nutzungsstatistiken, berichtet das Fachmagazin PC-Welt in seiner aktuellen Ausgabe (Heft 03/2013). Doch den wenigsten Nutzern ist bewusst, welche Daten dabei eigentlich ausgetauscht werden und mit wem.

Wie Verbraucher ihren Datenverkehr überwachen können2013-02-15T08:48:04+01:00

Drahtloses Internet überall

2013-02-08T10:54:03+01:00

Netzwerkkabelbuchsen zum Verbinden mit dem Internet sucht der Nutzer bei neuen mobilen Computern vergeblich. Smartphones und Tablets wählen sich meist über drahtlose Verbindungen ins WWW ein. Dabei kann sich der WLAN-Empfang in den eigenen vier Wänden schwierig gestalten, vor allen Dingen, wenn mehrere Stockwerke zwischen dem Standort des Routers und dem mobilen PC liegen.

Drahtloses Internet überall2013-02-08T10:54:03+01:00

Störerhaftung

2012-11-20T08:05:03+01:00

Wer andere über seinen Internetanschluss surfen lässt, geht mitunter ein hohes Risiko ein. Unter Umständen haftet er nämlich für den Fall, dass sich seine Mitsurfer strafbar machen - etwa wenn sie illegal Musik oder Filme herunterladen oder sich Raubkopien von Programmen aus dem Netz "ziehen".

Störerhaftung2012-11-20T08:05:03+01:00

WLAN für alle

2012-11-20T05:00:02+01:00

"Durch die Vernetzung ganzer Stadtteile, Dörfer und Regionen wollen wir der digitalen Spaltung entgegenwirken." Was Netzaktivisten so beschreiben, heißt nichts anderes als: Das Internet soll überall sein und frei von jeglichen Einflüssen aus Politik und Wirtschaft.

WLAN für alle2012-11-20T05:00:02+01:00

Aufbau des kostenfreien Berliner WLAN-Netzes gestartet

2012-11-19T21:00:02+01:00

Nutzer von mobilen Computern und internetfähigen Handys können seit Freitag in Berlin an ersten öffentlichen Plätzen kostenfrei im Netz surfen. Der Betreiber Kabel Deutschland nahm dafür rund um den vor allem bei Touristen beliebten Hackeschen Markt in Mitte und die Ausgehmeile Kastanienallee im Stadtteil Prenzlauer Berg 44 sogenannte WLAN-Hotspots in Betrieb.

Aufbau des kostenfreien Berliner WLAN-Netzes gestartet2012-11-19T21:00:02+01:00
Mehr Beiträge laden