Berlin stellt öffentliches kostenloses WLAN vor
Ab (dem heutigen) Freitag können Internetnutzer an ausgewählten Orten in Berlin mit ihren Smartphones und Tablet-Computern kostenlos im Internet surfen. Mit Unterstützung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg bietet der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland in einem Pilotprojekt per Funk einen freien, aber zeitlich begrenzten Zugang zum Web.
Smartphone als WLAN-Hotspot nutzen
Notebook-Besitzer brauchen nicht unbedingt einen zusätzlichen UMTS-Tarif, um unterwegs online zu gehen. Ersatzweise kann auch das eigene Smartphone als WLAN-Hotspot beziehungsweise WLAN-Router genutzt werden, wie das Computermagazin "PC-Welt" in seiner Onlineausgabe berichtet. Das Handy stelle die Verbindung ins Internet her, die dem Rechner als Zugangspunkt diene.
WLAN-Passwort immer ändern
Betreiber von WLAN-Netzen sind für deren Sicherheit und Wartung verantwortlich. Das gelte für öffentliche Netze ebenso wie für WLANs im eigenem Heim, betonen die Experten der Zeitschrift "PC-Welt". Laden Unbefugte durch mögliche Schwachstellen des Netzwerks zum Beispiel illegal urheberrechtlich geschütztes Material herunter, dann könne der Betreiber des WLANs dafür haftbar gemacht werden.