Die private Haftpflichtversicherung ist ein Muss
für Verbraucher, denn sie schützt davor, bei einem unbeabsichtigten
Schaden finanziell ruiniert zu werden. Ein guter Schutz muss nicht
teuer sein. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Finanztest“
wurden 250 Familientarife von 72 Privathaftpflichtversichern
bewertet.

Berlin (dapd). Die private Haftpflichtversicherung ist ein Muss
für Verbraucher, denn sie schützt davor, bei einem unbeabsichtigten
Schaden finanziell ruiniert zu werden. Ein guter Schutz muss nicht
teuer sein. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Finanztest“
wurden 250 Familientarife von 72 Privathaftpflichtversichern
bewertet. 73 Tarife erfüllten nicht nur die Mindestanforderungen der
Verbraucherschützer, sondern wurden sogar mit „sehr gut“ bewertet.

Der Grundschutz enthält die Mindestanforderungen, die jeder Tarif
aus Sicht der Stiftung Warentest bieten sollte. Dazu gehören Schutz
im Ausland bei Mietsachschäden oder auch beim Hüten fremder Hunde.
Schon für 49 Euro kann sich eine Familie mit einem „sehr guten“
Tarif absichern.

Am günstigsten kann demnach die gesamte Familie mit den Tarifen
wgv-himmelblau ab 49 Euro im Jahr, Classic von Huk24 sowie Komfort
der Europa und Classik der Huk-Coburg für 64 Euro abgesichert
werden. Der teuerste „sehr gute“ Schutz kostet 179 Euro im Jahr: Das
ist der Exklusiv-Tarif der Signal Iduna.

dapd.djn/T2012082902411/ome/K2120/ph

(Berlin)