Düsseldorf (dapd). Ein zu üppiger Bewuchs bringt den Gartenteich aus dem Gleichgewicht. Das gilt für Ufer- wie Wasserpflanzen gleichermaßen, wie die Experten der Gartenbau-Branchenintiative "Colour your life" berichten. Sie raten, die abgeschnittenen Pflanzen zunächst allerdings noch am Ufer liegen zu lassen. Auf diese Weise könnten Tiere, die an und unter den Blättern hängen, zurück ins Wasser finden.

Auch Algen sollte man den Experten zufolge regelmäßig aus dem Wasser fischen. Bei Seerosen, die nicht mehr blühen und nur noch Blätter ausbilden, könne man die Rhizome, also den Wurzelstock, teilen und neu einpflanzen.

Zur regelmäßigen Teichpflege gehört auch das Auffüllen des Gewässers. Vor allem an heißen Tagen verdunste das Wasser schnell, warnen die Gartenexperten. Am besten eigne sich Leitungswasser. Es sollte möglichst sanft in den Teich eingefüllt werden, damit die Fische nicht unnötig verstört werden.

dapd