Reisebetten für Kinder können erheblich mit
Schadstoffen belastet sein. Bei einem Test der Zeitschrift
„Öko-Test“ fanden die Prüfer in einzelnen Betten eine
allergieauslösende Dispersionsfarbe, in einem anderen eine giftige
Chemikalie. Wie die Zeitschrift in ihrer jüngsten Ausgabe berichtet,
würden teils gefährliche Farbmittel in einer Konzentration
verwendet, die bei Spielzeug verboten wäre.

Augsburg (dapd). Reisebetten für Kinder können erheblich mit
Schadstoffen belastet sein. Bei einem Test der Zeitschrift
„Öko-Test“ fanden die Prüfer in einzelnen Betten eine
allergieauslösende Dispersionsfarbe, in einem anderen eine giftige
Chemikalie. Wie die Zeitschrift in ihrer jüngsten Ausgabe berichtet,
würden teils gefährliche Farbmittel in einer Konzentration
verwendet, die bei Spielzeug verboten wäre. Drei der neun getesteten
Betten erhielten wegen ihrer Schadstoffbelastung die Testnote
„mangelhaft“.

Bei einem Modell bestehe zudem die Gefahr, dass ein stehendes
Kind mit dem Fuß zwischen Matratze und Gestell eingeklemmt werden
könne. Gebrauchsanweisungen seien oft unverständlich geschrieben,
und der Aufbau einiger Betten gestalte sich auch für mit Technik
vertraute Menschen kompliziert, urteilten die Prüfer. Die besten
Modelle im Test schnitten mit „gut“ und „befriedigend“ ab.

(Testergebnisse online: http://url.dapd.de/wan3in )

dapd.djn/T2012062900912/gna/mwa

(Augsburg)