Die Berliner Polizei warnt vor einer neuen
Betrugsform beim mobilen Online-Banking. Das TAN-Verfahren per SMS
wird offenbar seit kurzem von einem Schadprogramm, einem sogenannten
Trojaner, genutzt, um an die Daten von Online-Banking-Kunden zu
kommen.
Berlin (dapd). Die Berliner Polizei warnt vor einer neuen
Betrugsform beim mobilen Online-Banking. Das TAN-Verfahren per SMS
wird offenbar seit kurzem von einem Schadprogramm, einem sogenannten
Trojaner, genutzt, um an die Daten von Online-Banking-Kunden zu
kommen. In den vergangenen Wochen seien beim Landeskriminalamt
Berlin mehrere Strafanzeigen eingegangen, bei denen Bankkunden, die
an diesem Verfahren teilnehmen, Opfer von betrügerischen
Geldabbuchungen wurden, wie die Polizei mitteilte.
In allen Fällen wurde demnach nach einem vermeintlichen
Sicherheitsupdate die per SMS übermittelte mTAN für das
Online-Banking umgeleitet. Betroffen waren laut Polizei bislang
Bankkunden, die ein Smartphone mit Android-Betriebssystem nutzen.
dapd.djn/T2012111401755/bet/mwa
(Berlin)